W a s   i s t   M e d i a t i o n ?

mediation ist eine in fünf phasen gegliederte, strukturierte methode der konfliktbegleitung. als mediatorin greife ich nicht inhaltlich ein. ich entwickele nicht für Sie die lösung, sondern leite Ihren arbeitsprozess und sorge dadurch für einen kommunikationsraum, in dem alle beteiligten sicher sind. 


ich begleite Sie auf Ihrem weg. mein ziel ist, dass Sie als konfliktbeteiligte selbst eine tragfähige, passende lösung entwickeln. die vereinbarung, die Sie erarbeiten, wird ggf. schriftlich festgehalten.

Mediation ist

ein begrenztes verfahren

zur Lösung konkreter Konflikte

und keine Therapie.

Mediation kann zu vielem führen:

zu neuen wegen mit sich und anderen ebenso wie zu einer ehrlichen Trennung.

mediation wird manchmal als alternative zu einem gerichtsverfahren eingesetzt. sie eignet sich aber auch gut bei „kleineren“ privaten konflikten. 

die teilnahme an einer mediation ist immer freiwillig. 


als mediatorin arbeite ich allparteilich. 

alle beteiligten sind zur vertraulichkeit verpflichtet - ich ebenso wie Sie.


ich nutze verschiedene methoden für den klärungsprozess.
manchmal "übersetze" ich als mediatorin die anliegen der beteiligten, damit bewegung in die festgefahrene und verhärtete situation kommen und klarheit entstehen kann.

wenn es selbst bei einem kleinen sachkonflikt nicht mehr möglich ist, eine lösung zu finden, liegt das problem oft in der "beziehungsebene": es gibt kein vertrauen mehr. 


falls erforderlich, schaffe ich in der mediation deshalb auch für die klärung von gefühlen einen raum.

manchmal kann nur so wieder eine "verhandlungsbasis" entstehen. 

 

danach können Sie lösungen entwickeln, welche die interessen und bedürfnisse aller beteiligten im blick haben.

 

verstehen bedeutet nicht unbedingt, einverstanden zu sein!


k o n f l i k t k l ä r w e r k

es ist nicht unbedingt alles schön, was in der mediation auf den tisch kommt.

mediation bietet bewußt einen sicheren ort, um auch das häßliche und wütende endlich mal von unten und innen zu betrachten.

 

anschauen statt ausblenden, begreifen statt bewerten: 

verstehen ist der wichtigste schritt, um miteinander wieder in verbindung und bewegung zu kommen.

 

ich öffne dafür den raum und begleite Sie.

die lösung steckt in Ihnen selbst.